Unter der Fotogalerie erklären die Schüler der Klasse GD3 ihre Ideen und den Entstehungsprozess ihrer experimentellen Fotografien: Philipp »Der Moment« Als Vorbild die experimentelle Fotografie des Bauhauses Dessau im Fokus ist meine Fotografie inspiriert von der Vergänglichkeit des Moments, ähnlich der Vanitassymbolik vergangener Malerei. Als Szenerie habe ich einen ganz […]
Fotografie
Wir, die Klasse GD2 fotografierten einzelne Produkte und bildeten in einem ersten Foto das Produkt selbst ab – schnörkellos. Das zweite Foto zeigt das Produkt in Benutzung. In der Projektbeschreibung erfahrt ihr mehr zur Aufgabenstellung.
Zur Projektbeschreibung > Wir haben am 20.11 die Klasse GD3 im Fotografieunterricht besucht. Ihre Aufgabe ist es, ein Objekt durch experimentelle Fotografie so zu verändern das die Grundform nicht mehr zu erkennen ist. Zuerst besuchten wir die Schüler im Fotostudio im Keller, später in ihrem Klassenraum bei der digitalen Nachbearbeitung. […]
Fach: Fotografie Lehrerin: Frau Brit Köhler Klasse: GD3 Projektbeschreibung Wir beschäftigen uns mit der Fotografie in der Dritten Bauhausphase: Nicht der Gegenstand selbst, sondern seine Eignung für eine grafische Gestaltung wird in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. In der Vierten Phase befreit sich die Fotografie vom Zwang der Abbildung. Die […]
Fach: Fotografie Lehrerin: Frau Brit Köhler Klasse: GD2 Projektbeschreibung Wir beschäftigen uns mit der Fotografie in der Ersten Bauhausphase 1919-1923: Die im Bauhaus entworfenen Gegenstände einzeln und in größtmöglicher Neutralität abbilden. In der zweiten Phase bis etwa 1927 geht es darum, Objekte als Ensembles oder in ihrer funktionalen Logik fotografisch […]